Übersicht: 500 Excel Funktionen

Funktion Kategorie Beschreibung
CUBEELEMENT Cube Gibt ein Element oder Tupel aus einem Cube zurück
CUBEELEMENTEIGENSCHAFT Cube Gibt den Wert einer Elementeigenschaft aus einem Cube zurück
CUBEKPIELEMENT Cube Ruft einen Key Performance Indicator (KPI) aus einem Cube ab
CUBEMENGE Cube Erzeugt eine berechnete Menge von Elementen oder Tupeln
CUBEMENGENANZAHL Cube Gibt die Anzahl der Elemente in einer Menge zurück.
CUBERANGELEMENT Cube Gibt das n-te Element in einer Menge zurück.
CUBEWERT Cube Gibt einen Aggregatwert aus einem Cube zurück
DBANZAHL Datenbank Zählt die Zellen in einer Datenbank, die bestimmten Kriterien entsprechen
DBANZAHL2 Datenbank Zählt nicht leere Zellen in einer Datenbank, die bestimmten Kriterien entsprechen
DBAUSZUG Datenbank Extrahiert einen einzelnen Wert aus einer Datenbank, der den angegebenen Kriterien entspricht
DBMAX Datenbank Gibt den maximalen Wert aus einer Datenbank zurück, der den angegebenen Kriterien entspricht
DBMIN Datenbank Gibt den Mindestwert aus einer Datenbank zurück, der den angegebenen Kriterien entspricht
DBMITTELWERT Datenbank Berechnet den Durchschnitt der ausgewählten Datenbankeinträge
DBPRODUKT Datenbank Multipliziert die Werte in einer Datenbank, die den angegebenen Kriterien entsprechen
DBSTDABW Datenbank Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus einer Datenbank
DBSTDABWN Datenbank Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit in einer Datenbank
DBSUMME Datenbank Fügt die Nummern in einer Datenbank hinzu, die den angegebenen Kriterien entsprechen
DBVARIANZ Datenbank Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe aus einer Datenbank
DBVARIANZEN Datenbank Berechnet die Varianz auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit in einer Datenbank
ARBEITSTAG Datum & Uhrzeit Berechnet das Enddatum nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen
ARBEITSTAG.INTL Datum & Uhrzeit Berechnet das Enddatum nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitstagen unter Verwendung benutzerdefinierter Wochenendparameter
BRTEILJAHRE Datum & Uhrzeit Berechnet den Bruchteil des Jahres, der durch die Anzahl der ganzen Tage zwischen zwei Daten dargestellt wird
DATEDIF Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Daten
DATUM Datum & Uhrzeit Erzeugt einen Datumswert mit den Werten Jahr, Monat und Tag
DATWERT Datum & Uhrzeit Konvertiert eine Datumszeichenfolge in einen Datumswert
EDATUM Datum & Uhrzeit Berechnet ein neues Datum, indem eine bestimmte Anzahl von Monaten zu einem bestehenden Datum addiert wird
HEUTE Datum & Uhrzeit Gibt das aktuelle Datum zurück
ISOKALENDERWOCHE Datum & Uhrzeit Gibt die ISO-Wochennummer eines Datums zurück
JAHR Datum & Uhrzeit Extrahiert das Jahr aus einem Datum
JETZT Datum & Uhrzeit Gibt das aktuelle Datum und die Uhrzeit zurück
KALENDERWOCHE Datum & Uhrzeit Gibt die Wochennummer eines Datums zurück
MINUTE Datum & Uhrzeit Extrahiert den Minutenwert aus einer Zeitangabe
MONAT Datum & Uhrzeit Extrahiert den Monatswert aus einem Datum
MONATSENDE Datum & Uhrzeit Gibt den letzten Tag des Monats vor oder nach einer bestimmten Anzahl von Monaten zurück
NETTOARBEITSTAGE Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Arbeitstage zwischen zwei Daten
NETTOARBEITSTAGE.INTL Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Arbeitstage zwischen zwei Daten unter Verwendung benutzerdefinierter Wochenendparameter
SEKUNDE Datum & Uhrzeit Extrahiert den zweiten Wert aus einer Zeit
STUNDE Datum & Uhrzeit Extrahiert den Stundenwert aus einer Uhrzeit
TAG Datum & Uhrzeit Extrahiert den Tageswert aus einem Datum
TAGE Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten
TAGE360 Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten auf der Grundlage eines Jahres mit 360 Tagen
WOCHENTAG Datum & Uhrzeit Gibt den Tag der Woche als Zahl zurück
ZEIT Datum & Uhrzeit Erzeugt einen Zeitwert mit Stunden-, Minuten- und Sekundenwerten
ZEITWERT Datum & Uhrzeit Konvertiert eine Zeitzeichenfolge in einen Zeitwert
DATEDIF Datum & Uhrzeit Berechnet die Anzahl der Tage, Monate oder Jahre zwischen zwei Daten
RENDITEFÄLL Finanzmathematik Berechnet die jährliche Rendite eines Wertpapiers, das bei Fälligkeit Zinsen zahlt
RENDITEDIS Finanzmathematik Berechnet die jährliche Rendite eines Diskontpapiers (Nullkupon)
RENDITE Finanzmathematik Berechnet die jährliche Rendite eines Wertpapiers, das periodische Zinsen zahlt
XKAPITALWERT Finanzmathematik Berechnet den Nettogegenwartswert einer Reihe von Cashflows, die möglicherweise nicht in regelmäßigen Abständen auftreten
XINTZINSFUSS Finanzmathematik Berechnet den internen Zinsfuß für eine Reihe von Cashflows, die möglicherweise nicht in regelmäßigen Abständen auftreten
VDB Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für eine beliebige Periode nach der degressiven Methode
TBILLRENDITE Finanzmathematik Berechnet die Rendite eines US Treasury Bill
TBILLKURS Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 Dollar Nennwert für einen US-Schatzwechsel
TBILLÄQUIV Finanzmathematik Berechnet die anleiheäquivalente Rendite für einen US-Schatzwechsel
DIA Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für einen bestimmten Zeitraum nach der Ziffernsummenmethode
LIA Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für jede Periode nach der linearen Methode
ZSATZINVEST Finanzmathematik Berechnet den Zinssatz für eine Investition auf der Grundlage der Anzahl der Perioden und der Wachstumsrate
AUSZAHLUNG Finanzmathematik Berechnet den Betrag, den man bei Fälligkeit für ein voll investiertes Wertpapier erhält
ZINS Finanzmathematik Berechnet den Zinssatz pro Periode für eine Annuität
BW Finanzmathematik Berechnet den Barwert einer Investition oder eines Kredits
KURSFÄLLIG Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 EUR Nennwert für ein Wertpapier, das zu einem bestimmten Datum fällig wird
KURSDISAGIO Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 EUR Nennwert für ein abgezinstes Wertpapier
KURS Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 EUR Nennwert für ein Wertpapier, das regelmäßig Zinsen zahlt
KAPZ Finanzmathematik Berechnet die Kapitalrückzahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Investition oder eines Kredits
RMZ Finanzmathematik Berechnet die periodische Zahlung einer Annuität
PDURATION Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Perioden, die erforderlich sind, um einen bestimmten Barwert zu erreichen
UNREGLE.REND Finanzmathematik Berechnet die Rendite eines Wertpapiers mit einer ungeraden ersten Periode
UNREGLE.KURS Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 EUR Nennwert eines Wertpapiers mit einer ungeraden letzten Periode
UNREGER.REND Finanzmathematik Berechnet die Rendite eines Wertpapiers mit einer ungeraden ersten Periode und einer ungeraden letzten Periode
UNREGER.KURS Finanzmathematik Berechnet den Preis pro 100 EUR Nennwert eines Wertpapiers mit einer ungeraden ersten Periode und einer ungeraden letzten Periode
NBW Finanzmathematik Berechnet den Nettogegenwartswert einer Investition auf der Grundlage einer Reihe von Cashflows und eines Abzinsungssatzes
ZZR Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Perioden für eine Investition oder ein Darlehen
NOMINAL Finanzmathematik Wandelt einen effektiven Zinssatz in einen nominalen Zinssatz um
QIKV Finanzmathematik Berechnet den modifizierten internen Zinsfuß für eine Reihe von Cashflows
MDURATION Finanzmathematik Berechnet die modifizierte Duration einer Anleihe
ISPMT Finanzmathematik Berechnet die Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Investition oder eines Kredits
IKV Finanzmathematik Berechnet den internen Zinsfuß für eine Reihe von Cashflows
ZINSZ Finanzmathematik Berechnet die Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Investition oder eines Kredits
ZINSSATZ Finanzmathematik Berechnet den Zinssatz für ein vollständig investiertes Wertpapier
ZW2 Finanzmathematik Berechnet den zukünftigen Wert eines anfänglichen Kapitals nach Anwendung einer Reihe von Zinseszinssätzen
ZW Finanzmathematik Berechnet den zukünftigen Wert einer Investition oder eines Kredits
EFFEKTIV Finanzmathematik Konvertiert einen jährlichen Zinssatz in einen effektiven Zinssatz
DURATION Finanzmathematik Berechnet die Macaulay-Duration einer Anleihe
NOTIERUNGBRU Finanzmathematik Wandelt eine Dezimalzahl in einen Bruch um, wobei ein bestimmter Nenner für den Bruch verwendet wird
NOTIERUNGDEZ Finanzmathematik Wandelt einen Bruch in eine Dezimalzahl um, wobei ein bestimmter Bruchnenner verwendet wird
DISAGIO Finanzmathematik Berechnet den Diskontsatz für ein Wertpapier
GDA Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für einen bestimmten Zeitraum nach der Methode der doppelten degressiven Abschreibung
GDA2 Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für einen bestimmten Zeitraum nach der Methode der fixen degressiven Abschreibung
KUMKAPITAL Finanzmathematik Berechnet das kumulierte Kapital, das zwischen zwei Perioden einer Investition oder eines Kredits gezahlt wurde
KUMZINSZ Finanzmathematik Berechnet die kumulierten Zinszahlungen zwischen zwei Perioden einer Investition oder eines Kredits
ZINSTERMVZ Finanzmathematik Berechnet den vorherigen Kupontermin vor dem Abrechnungstermin eines Wertpapiers
ZINSTERMZAHL Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Kupons, die zwischen dem Abrechnungstermin und dem Fälligkeitstermin eines Wertpapiers zu zahlen sind
ZINSTERMNZ Finanzmathematik Berechnet den nächsten Kupontermin nach dem Abrechnungstermin eines Wertpapiers
ZINSTERMTAGNZ Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Tage zwischen dem Abrechnungsdatum und dem nächsten Kupontermin eines Wertpapiers
ZINSTERMTAGE Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Tage in der Kuponperiode, die das Abrechnungsdatum eines Wertpapiers enthält
ZINSTERMTAGVA Finanzmathematik Berechnet die Anzahl der Tage vom Beginn der Kuponperiode bis zum Erfüllungstag eines Wertpapiers
AMORLINEARK Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für einen bestimmten Zeitraum nach der anteiligen linearen Methode
AMORDEGRK Finanzmathematik Berechnet die Abschreibung einer Anlage für einen bestimmten Zeitraum nach der anteiligen degressiven Methode
AUFGELZINSF Finanzmathematik Berechnet die aufgelaufenen Zinsen für ein Wertpapier, das bei Fälligkeit Zinsen zahlt
AUFGELZINS Finanzmathematik Berechnet die aufgelaufenen Zinsen für ein Wertpapier, das periodische Zinsen zahlt
BLATT Information Gibt die Blattnummer einer Referenz zurück
BLÄTTER Information Gibt die Anzahl der Blätter in einer Referenz zurück
FEHLER.TYP Information Gibt eine Zahl zurück, die einem Fehlertyp entspricht
INFO Information Gibt Informationen über die aktuelle Betriebsumgebung zurück
ISTBEZUG Information Prüft, ob ein Wert eine Referenz ist
ISTFEHL Information Prüft, ob sich ein Wert auf einen beliebigen Fehlerwert außer #N/A bezieht
ISTFEHLER Information Prüft, ob ein Wert auf einen Fehlerwert verweist
ISTFORMEL Information Prüft, ob eine Zelle eine Formel enthält
ISTGERADE Information Prüft, ob ein Wert eine gerade Zahl ist
ISTKTEXT Information Prüft, ob ein Wert kein Text ist
ISTLEER Information Prüft, ob ein Wert leer oder leer ist
ISTLOG Information Prüft, ob ein Wert ein logischer Wert ist (TRUE oder FALSE)
ISTNV Information Prüft, ob sich ein Wert auf den #N/A-Fehler bezieht
ISTTEXT Information Prüft, ob ein Wert ein Text ist
ISTUNGERADE Information Prüft, ob ein Wert eine ungerade Zahl ist
ISTZAHL Information Prüft, ob ein Wert eine Zahl ist
N Information Wandelt einen Wert in eine Zahl um
NV Information Gibt den Fehlerwert #N/A zurück
TYP Information Gibt den Typ eines Wertes zurück
ZELLE Information Gibt Informationen über eine Zelle zurück, z B zur Formatierung, zur Position oder zum Inhalt
BETAINV Kompatibilität Berechnet die Inverse der kumulativen Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
BETAVERT Kompatibilität Berechnet die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
BINOMVERT Kompatibilität Berechnet die Wahrscheinlichkeit der einzelnen Terme der Binomialverteilung
CHIINV Kompatibilität Berechnet den Kehrwert der einseitigen Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung
CHITEST Kompatibilität Berechnet den Test auf Unabhängigkeit unter Verwendung der Chi-Quadrat-Verteilung
CHIVERT Kompatibilität Berechnet die einseitige Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung
EXPONVERT Kompatibilität Berechnet die Exponentialverteilung
FINV Kompatibilität Berechnet die Inverse der F-Wahrscheinlichkeitsverteilung
FTEST Kompatibilität Berechnet das Ergebnis eines F-Tests
FVERT Kompatibilität Berechnet die F-Wahrscheinlichkeitsverteilung
GAMMAINV Kompatibilität Berechnet die Inverse der kumulativen Gamma-Verteilung
GAMMAVERT Kompatibilität Berechnet die Gamma-Verteilung
GTEST Kompatibilität Berechnet die einseitige Wahrscheinlichkeit eines z-Tests
HYPGEOMVERT Kompatibilität Berechnet die hypergeometrische Verteilung
KONFIDENZ Kompatibilität Berechnet das Konfidenzintervall für einen Populationsmittelwert
KOVAR Kompatibilität Berechnet die Kovarianz zwischen zwei Datensätzen
KRITBINOM Kompatibilität Berechnet den kleinsten Wert, für den die kumulative Binomialverteilung kleiner oder gleich einem Kriteriumswert ist
LOGINV Kompatibilität Gibt die Inverse der kumulativen Lognormalverteilungsfunktion zurück
LOGNORMVERT Kompatibilität Gibt die kumulative Lognormalverteilungsfunktion zurück
MODALWERT Kompatibilität Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einem Datenbereich zurück
NEGBINOMVERT Kompatibilität Gibt die negative Binomialverteilung zurück
NORMINV Kompatibilität Gibt die Inverse der kumulativen Normalverteilung zurück
NORMVERT Kompatibilität Gibt die kumulative Normalverteilung zurück
POISSON Kompatibilität Gibt die Poisson-Verteilung zurück
QUANTIL Kompatibilität Gibt das k-te Perzentil der Werte in einem Bereich zurück
QUANTILSRANG Kompatibilität Gibt den Rang eines Wertes in einem Datensatz als Prozentsatz des Datensatzes zurück
QUARTILE Kompatibilität Gibt ein bestimmtes Quartil eines Datensatzes zurück
RANG Kompatibilität Gibt den Rang einer Zahl in einer Liste von Zahlen zurück
STABW Kompatibilität Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe
STABWN Kompatibilität Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
STANDNORMINV Kompatibilität Gibt die Inverse der kumulativen Standardnormalverteilung zurück
TINV Kompatibilität Gibt die Inverse der t-Verteilung zurück
TTEST Kompatibilität Gibt die mit einem Student's t-Test verbundene Wahrscheinlichkeit zurück
TVERT Kompatibilität Gibt die mit einer t-Verteilung verbundene Wahrscheinlichkeit zurück
VARIANZ Kompatibilität Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe
VARIANZEN Kompatibilität Berechnet die Varianz auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
WEIBULL Kompatibilität Gibt die Weibull-Verteilung zurück
BESSELI Konstruktion Gibt die modifizierte Besselfunktion erster Art zurück
BESSELJ Konstruktion Gibt die Besselfunktion erster Art zurück
BESSELK Konstruktion Gibt die modifizierte Besselfunktion zweiter Art zurück
BESSELY Konstruktion Gibt die Besselfunktion zweiter Art zurück
BININDEZ Konstruktion Konvertiert eine Binärzahl in eine Dezimalzahl
BININHEX Konstruktion Konvertiert eine Binärzahl in hexadezimale Zahlen
BININOKT Konstruktion Wandelt eine Binärzahl in eine Oktalzahl um
DELTA Konstruktion Prüft, ob zwei Werte gleich sind, und gibt 1 zurück, wenn sie gleich sind, oder 0, wenn nicht
DEZINBIN Konstruktion Wandelt eine Dezimalzahl in eine Binärzahl um
DEZINHEX Konstruktion Wandelt eine Dezimalzahl in eine Hexadezimalzahl um
DEZINOKT Konstruktion Wandelt eine Dezimalzahl in eine Oktalzahl um
GAUSSF.GENAU Konstruktion Gibt die Fehlerfunktion zurück
GAUSSFEHLER Konstruktion Gibt die Fehlerfunktion zurück
GAUSSFKOMPL Konstruktion Gibt die komplementäre Fehlerfunktion zurück
GAUSSFKOMPL.GENAU Konstruktion Gibt die komplementäre Fehlerfunktion zurück
GGANZZAHL Konstruktion Prüft, ob eine Zahl größer als ein Schwellenwert ist und gibt entweder 0 oder 1 zurück
HEXINBIN Konstruktion Konvertiert eine hexadezimale Zahl in eine Binärzahl
HEXINDEZ Konstruktion Konvertiert eine hexadezimale Zahl in eine dezimale Zahl
HEXINOKT Konstruktion Konvertiert eine hexadezimale Zahl in eine oktale Zahl
IMABS Konstruktion Gibt den Absolutwert (Betrag) einer komplexen Zahl zurück
IMAGINÄRTEIL Konstruktion Gibt den Imaginärkoeffizienten einer komplexen Zahl zurück
IMAPOTENZ Konstruktion Gibt eine komplexe Zahl zurück, die auf eine Potenz erhöht wurde
IMARGUMENT Konstruktion Gibt das Argument theta zurück, einen Winkel im Bogenmaß
IMCOS Konstruktion Gibt den Kosinus einer komplexen Zahl zurück
IMDIV Konstruktion Gibt den Quotienten von zwei komplexen Zahlen zurück
IMEXP Konstruktion Gibt den Exponentialwert einer komplexen Zahl zurück
IMKONJUGIERTE Konstruktion Gibt die komplexe Konjugierte einer komplexen Zahl zurück
IMLN Konstruktion Gibt den natürlichen Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
IMLOG10 Konstruktion Gibt den Basis-10-Logarithmus einer komplexen Zahl zurück
IMLOG2 Konstruktion Gibt den Logarithmus zur Basis 2 einer komplexen Zahl zurück
IMPRODUKT Konstruktion Gibt das Produkt aus komplexen Zahlen zurück
IMREALTEIL Konstruktion Gibt den reellen Koeffizienten einer komplexen Zahl zurück
IMSIN Konstruktion Gibt den Sinus einer komplexen Zahl zurück
IMSUB Konstruktion Gibt die Differenz zwischen zwei komplexen Zahlen zurück
IMSUMME Konstruktion Gibt die Summe der komplexen Zahlen zurück
IMWURZEL Konstruktion Gibt die Quadratwurzel einer komplexen Zahl zurück
KOMPLEXE Konstruktion Wandelt reelle und imaginäre Koeffizienten in eine komplexe Zahl um
OKTINBIN Konstruktion Wandelt eine Oktalzahl in eine Binärzahl um
OKTINDEZ Konstruktion Konvertiert eine Oktalzahl in eine Dezimalzahl
OKTINHEX Konstruktion Wandelt eine Oktalzahl in eine Hexadezimalzahl um
UMWANDELN Konstruktion Konvertiert eine Zahl von einem Maßsystem in ein anderes
BITUND Konstruktion Führt eine bitweise UND-Verknüpfung von zwei Zahlen durch
BITLVERSCHIEB Konstruktion Verschiebt die Bits einer Zahl um eine bestimmte Anzahl von Positionen nach links
BITODER Konstruktion Führt eine bitweise ODER-Verknüpfung mit zwei Zahlen durch
BITRVERSCHIEB Konstruktion Verschiebt die Bits einer Zahl um eine bestimmte Anzahl von Positionen nach rechts
BITXODER Konstruktion Führt eine bitweise XOR-Operation an zwei Zahlen durch
IMCOSHYP Konstruktion Gibt den hyperbolischen Kosinus einer komplexen Zahl zurück
IMCOT Konstruktion Gibt den hyperbolischen Kotangens einer komplexen Zahl zurück
IMCOSEC Konstruktion Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
IMCOSECHYP Konstruktion Gibt den hyperbolischen Kosekans einer komplexen Zahl zurück
IMSEC Konstruktion Gibt die hyperbolische Sekante einer komplexen Zahl zurück
IMSECHYP Konstruktion Gibt die hyperbolische Sekante einer komplexen Zahl zurück
IMSINHYP Konstruktion Gibt den hyperbolischen Sinus einer komplexen Zahl zurück
IMTAN Konstruktion Gibt den hyperbolischen Tangens einer komplexen Zahl zurück
ERSTERWERT Logisch Wertet einen Ausdruck anhand einer Liste von Werten aus und gibt ein entsprechendes Ergebnis zurück
FALSE Logisch Gibt den logischen Wert FALSE zurück
NICHT Logisch Negiert einen logischen Wert
ODER Logisch Überprüft, ob eine der angegebenen Bedingungen erfüllt ist
UND Logisch Prüft, ob alle angegebenen Bedingungen erfüllt sind
TRUE Logisch Gibt den logischen Wert TRUE zurück
WENN Logisch Prüft, ob eine Bedingung wahr oder falsch ist, und gibt je nach Ergebnis verschiedene Werte zurück
WENNFEHLER Logisch Prüft, ob eine Formel einen Fehler liefert, und gibt einen bestimmten Wert zurück, wenn dies der Fall ist
WENNNV Logisch Prüft, ob eine Formel den #N/A-Fehler liefert und gibt im Falle von true einen bestimmten Wert zurück
XODER Logisch Prüft, ob eine ungerade Anzahl von Bedingungen erfüllt ist, und gibt true zurück, wenn die Bedingung erfüllt ist
WENNS Logisch Wertet mehrere Bedingungen aus und gibt einen Wert auf der Grundlage der ersten wahren Bedingung zurück
ABRUNDEN Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen ab
ABS Mathematik & Trigonometrie Gibt den absoluten Wert einer Zahl zurück
AGGREGAT Mathematik & Trigonometrie Führt verschiedene Berechnungen für einen Bereich von Zellen durch, wobei ausgeblendete Zeilen und Fehlerwerte ausgeschlossen werden
AGGREGAT Mathematik & Trigonometrie Führt verschiedene Berechnungen für einen Bereich von Zellen durch, wobei ausgeblendete Zeilen und Fehlerwerte ausgeschlossen werden
ARABISCH Mathematik & Trigonometrie Konvertiert eine römische Zahl in eine arabische Zahl
ARCCOS Mathematik & Trigonometrie Gibt den Arkosinus (inversen Kosinus) einer Zahl zurück
ARCCOSHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den inversen hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück
ARCCOT Mathematik & Trigonometrie Gibt den Arkotangens (umgekehrten Kotangens) einer Zahl zurück
ARCCOTHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den inversen hyperbolischen Kotangens einer Zahl zurück
ARCSIN Mathematik & Trigonometrie Gibt den Arkussinus (inversen Sinus) einer Zahl zurück
ARCSINHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den inversen hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück
ARCTAN Mathematik & Trigonometrie Gibt den Arkustangens (inversen Tangens) einer Zahl zurück
ARCTAN2 Mathematik & Trigonometrie Gibt den Arkustangens (inversen Tangens) des Quotienten aus zwei angegebenen Zahlen zurück
ARCTANHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den inversen hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück
AUFRUNDEN Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen auf
BASIS Mathematik & Trigonometrie Konvertiert eine Zahl in eine Textdarstellung mit der angegebenen Basis
BOGENMASS Mathematik & Trigonometrie Konvertiert Grad in Bogenmaß
COS Mathematik & Trigonometrie Gibt den Kosinus eines Winkels zurück
COSEC Mathematik & Trigonometrie Gibt den Kosekans eines Winkels zurück
COSECHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den hyperbolischen Kosekans eines Winkels zurück
COSHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den hyperbolischen Kosinus eines Winkels zurück
COT Mathematik & Trigonometrie Gibt den Kotangens eines Winkels zurück
COTHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den hyperbolischen Kotangens eines Winkels zurück
DEZIMAL Mathematik & Trigonometrie Konvertiert eine Textdarstellung einer Zahl in einer bestimmten Basis in eine Dezimalzahl
EXP Mathematik & Trigonometrie Berechnet die Exponentialverteilung
FAKULTÄT Mathematik & Trigonometrie Gibt die Fakultät einer Zahl zurück
GANZZAHL Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl ab
GERADE Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste gerade Ganzzahl auf
GGT Mathematik & Trigonometrie Gibt den größten gemeinsamen Teiler von zwei oder mehr Zahlen zurück
GRAD Mathematik & Trigonometrie Konvertiert Radiant in Grad
ISO.OBERGRENZE Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches davon auf
KGV Mathematik & Trigonometrie Gibt das kleinste gemeinsame Vielfache von zwei oder mehr Zahlen zurück
KOMBINATIONEN Mathematik & Trigonometrie Berechnet die Anzahl der Kombinationen für eine bestimmte Anzahl von Elementen
KOMBINATIONEN2 Mathematik & Trigonometrie Berechnet die Anzahl der Kombinationen mit Wiederholungen für eine bestimmte Anzahl von Elementen
KÜRZEN Mathematik & Trigonometrie Schneidet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen ab
LN Mathematik & Trigonometrie Gibt den natürlichen Logarithmus einer Zahl zurück
LOG Mathematik & Trigonometrie Gibt den Logarithmus einer Zahl zur angegebenen Basis zurück
LOG10 Mathematik & Trigonometrie Gibt den Basis-10-Logarithmus einer Zahl zurück
MDET Mathematik & Trigonometrie Gibt die Matrixdeterminante eines Arrays zurück
MEINHEIT Mathematik & Trigonometrie Gibt die Einheitsmatrix (Identitätsmatrix) einer bestimmten Größe zurück
MINV Mathematik & Trigonometrie Gibt die inverse Matrix einer gegebenen Matrix zurück
MMULT Mathematik & Trigonometrie Gibt das Matrixprodukt von zwei Matrizen zurück
OBERGRENZE Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches davon auf
OBERGRENZE.GENAU Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches der Bedeutung mit Genauigkeit
OBERGRENZE.MATHEMATIK Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches davon auf, wobei der angegebene Rundungsmodus verwendet wird
PI Mathematik & Trigonometrie Gibt die mathematische Konstante pi (3,14159265358979) zurück
POLYNOMIAL Mathematik & Trigonometrie Gibt das Multinomial einer Menge von Zahlen zurück
POTENZ Mathematik & Trigonometrie Erhöht eine Zahl auf eine bestimmte Potenz
POTENZREIHE Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe einer Potenzreihe auf der Grundlage von Koeffizienten zurück
PRODUKT Mathematik & Trigonometrie Gibt das Produkt einer Menge von Zahlen zurück
QUADRATESUMME Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe der Quadrate einer Menge von Zahlen zurück
QUOTIENT Mathematik & Trigonometrie Gibt den ganzzahligen Anteil einer Division zurück
REST Mathematik & Trigonometrie Gibt den Restbetrag nach der Division zurück
RÖMISCH Mathematik & Trigonometrie Konvertiert eine arabische Zahl in eine römische Zahlendarstellung
RUNDEN Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen
SEC Mathematik & Trigonometrie Gibt die Sekante eines Winkels zurück
SECHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt die hyperbolische Sekante eines Winkels zurück
SEQUENZ Mathematik & Trigonometrie Gibt ein Array mit fortlaufenden Nummern zurück
SIN Mathematik & Trigonometrie Gibt den Sinus eines Winkels zurück
SINHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den hyperbolischen Sinus eines Winkels zurück
SUMME Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe einer Menge von Zahlen zurück
SUMMENPRODUKT Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe der Produkte der entsprechenden Arrays zurück
SUMMEWENN Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe eines Bereichs auf der Grundlage der angegebenen Kriterien zurück
SUMMEWENNS Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe eines Bereichs auf der Grundlage mehrerer Kriterien zurück
SUMMEX2MY2 Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe der Differenz der Quadrate der entsprechenden Werte in zwei Arrays zurück
SUMMEX2PY2 Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe der Summe der Quadrate der entsprechenden Werte in zwei Arrays zurück
SUMMEXMY2 Mathematik & Trigonometrie Gibt die Summe der Quadrate der Differenzen der entsprechenden Werte in zwei Arrays zurück
TAN Mathematik & Trigonometrie Gibt den Tangens eines Winkels zurück
TANHYP Mathematik & Trigonometrie Gibt den hyperbolischen Tangens eines Winkels zurück
TEILERGEBNIS Mathematik & Trigonometrie Gibt eine Zwischensumme für einen Bereich unter Verwendung einer angegebenen Funktion zurück
UNGERADE Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ungerade ganze Zahl auf
UNTERGRENZE Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches davon ab
UNTERGRENZE.GENAU Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste ganze Zahl oder ein Vielfaches davon ab, und zwar mit Genauigkeit
UNTERGRENZE.MATHEMATIK Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf die nächste Ganzzahl oder ein Vielfaches davon ab, wobei der angegebene Rundungsmodus verwendet wird
VORZEICHEN Mathematik & Trigonometrie Gibt das Vorzeichen einer Zahl zurück (+1, 0, oder -1)
VRUNDEN Mathematik & Trigonometrie Rundet eine Zahl auf das nächstliegende Vielfache der Bedeutung
WURZEL Mathematik & Trigonometrie Gibt die positive Quadratwurzel einer Zahl zurück
WURZELPI Mathematik & Trigonometrie Gibt die positive Quadratwurzel des Produkts aus einer Zahl und Pi zurück
ZUFALLSBEREICH Mathematik & Trigonometrie Gibt eine zufällige ganze Zahl zwischen dem angegebenen Bereich zurück
ZUFALLSMATRIX Mathematik & Trigonometrie Gibt ein Array mit Zufallszahlen zwischen 0 und 1 zurück
ZUFALLSZAHL Mathematik & Trigonometrie Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück
ZWEIFAKULTÄT Mathematik & Trigonometrie Gibt die doppelte Fakultät einer Zahl zurück
ADRESSE Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt den Zellbezug als Text auf der Grundlage der angegebenen Zeilen- und Spaltennummern zurück
BEREICH.VERSCHIEBEN Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt einen Bereich von Zellen zurück, der auf einem Startpunkt und angegebenen Zeilen und Spalten basiert
BEREICHE Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Anzahl der Bereiche in einer Referenz zurück
BÖRSENHISTORIE Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die historischen Aktiendaten für ein bestimmtes Symbol und einen Datumsbereich zurück
EINDEUTIG Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt eindeutige Werte aus einem Bereich oder Array zurück
FILTER Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Filtert einen Bereich oder ein Array nach bestimmten Kriterien
FORMELTEXT Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Formel einer Zelle als Text zurück
HYPERLINK Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Erzeugt einen anklickbaren Hyperlink auf der Grundlage einer angegebenen Position und eines Anzeigetextes
INDEX Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt den Wert einer Zelle in einem angegebenen Bereich auf der Grundlage von Zeilen- und Spaltennummern zurück
INDEX Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt den Wert einer Zelle in einem angegebenen Bereich auf der Grundlage von Zeilen- und Spaltennummern zurück
INDIREKT Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt den Wert einer Zelle zurück, der durch eine Zeichenkette angegeben wird
MTRANS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Transponiert einen Bereich von Zellen oder ein Array
PIVOTDATENZUORDNEN Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die in einem PivotTable-Bericht gespeicherten Daten zurück
RTD Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Ruft Echtzeitdaten aus einem Programm ab, das die COM-Automatisierung unterstützt
SPALTE Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Spaltennummer einer Zelle zurück
SPALTEN Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Anzahl der Spalten in einem Bereich zurück
SORTIEREN Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sortiert einen Bereich von Zellen nach bestimmten Kriterien
SORTIERENNACH Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sortiert einen Bereich von Zellen auf der Grundlage von Werten in einem anderen Bereich oder Array
SVERWEIS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in der ersten Spalte eines Bereichs und gibt einen Wert aus einer angegebenen Spalte zurück
VERGLEICH Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in einem Bereich und gibt seine relative Position zurück
VERWEIS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in einem Bereich und gibt einen Wert an einer entsprechenden Position zurück
VERWEIS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in einem Bereich und gibt einen Wert an einer entsprechenden Position zurück
WAHL Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt einen Wert aus einer Liste von Werten basierend auf einer angegebenen Indexnummer zurück
WVERWEIS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in der ersten Zeile eines Bereichs und gibt einen Wert aus einer bestimmten Zeile zurück
XVERGLEICH Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in einem Bereich und gibt dessen Position zurück
XVERWEIS Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Sucht nach einem Wert in einem Bereich und gibt einen entsprechenden Wert zurück
ZEILE Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Zeilennummer einer Zelle zurück
ZEILEN Nachschlagen und Verweisen (Matrix) Gibt die Anzahl der Zeilen in einem Bereich zurück
EUROCONVERT Sonstiges Konvertiert einen Währungsbetrag von einer Euro-Mitgliedswährung in eine andere
ACHSENABSCHNITT Statistisch Berechnet den Schnittpunkt einer linearen Regressionslinie mit der y-Achse
ANZAHL Statistisch Zählt die Anzahl der Zellen, die Zahlen in einem Bereich enthalten
ANZAHL2 Statistisch Zählt die Anzahl der Zellen, die in einem Bereich nicht leer sind
ANZAHLLEEREZELLEN Statistisch Zählt die Anzahl der leeren Zellen in einem Bereich
BESTIMMTHEITSMASS Statistisch Gibt das Quadrat des Pearson-Produkt-Moment-Korrelationskoeffizienten zurück
BETA.INV Statistisch Gibt die Inverse der kumulativen Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück
BETA.VERT Statistisch Gibt die kumulative Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück
BINOM.INV Statistisch Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulative Binomialverteilung kleiner oder gleich einem Kriteriumswert ist
BINOM.VERT Statistisch Gibt die Wahrscheinlichkeit der einzelnen Terme der Binomialverteilung zurück
BINOM.VERT.BEREICH Statistisch Gibt die Summe der Terme der Binomialverteilungswahrscheinlichkeit zwischen zwei Werten zurück
CHIQU.INV Statistisch Gibt die Inverse der kumulativen Chi-Quadrat-Verteilung zurück
CHIQU.INV.RE Statistisch Gibt die Inverse der rechtsseitigen Chi-Quadrat-Verteilung zurück
CHIQU.TEST Statistisch Gibt den Test auf Unabhängigkeit in der Chi-Quadrat-Verteilung zurück
CHIQU.VERT Statistisch Gibt die kumulative Chi-Quadrat-Verteilung zurück
CHIQU.VERT.RE Statistisch Liefert die rechtsschwänzige Chi-Quadrat-Verteilung
EXPON.VERT Statistisch Gibt die Exponentialverteilung zurück
F.INV Statistisch Gibt die Inverse der F-Wahrscheinlichkeitsverteilung zurück
F.INV.RE Statistisch Gibt die Inverse der rechtsseitigen F-Wahrscheinlichkeitsverteilung zurück
F.TEST Statistisch Gibt das Ergebnis eines F-Tests zurück
F.VERT Statistisch Gibt die kumulative F-Wahrscheinlichkeitsverteilung zurück
F.VERT.RE Statistisch Liefert die rechtsschiefe F-Wahrscheinlichkeitsverteilung
FISHER Statistisch Berechnet die Fisher-Transformation
FISHERINV Statistisch Berechnet die Umkehrung der Fisher-Transformation
G.TEST Statistisch Gibt den einseitigen Wahrscheinlichkeitswert eines z-Tests zurück
GAMMA Statistisch Gibt die Gamma-Funktion zurück
GAMMA.INV Statistisch Gibt die Inverse der kumulativen Gamma-Verteilung zurück
GAMMA.VERT Statistisch Gibt die Gamma-Verteilung zurück
GAMMALN Statistisch Berechnet den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion
GAMMALN.GENAU Statistisch Gibt den natürlichen Logarithmus der Gammafunktion zurück, ausgewertet bei einem bestimmten Wert
GAUSS Statistisch Gibt die Gaußsche Verteilung zurück
GEOMITTEL Statistisch Berechnet den geometrischen Mittelwert einer Reihe oder eines Bereichs von positiven Daten
GESTUTZTMITTEL Statistisch Gibt den Mittelwert des inneren Teils eines Datensatzes zurück
HARMITTEL Statistisch Berechnet den harmonischen Mittelwert einer Reihe oder eines Bereichs von positiven Daten
HÄUFIGKEIT Statistisch Berechnet eine Häufigkeitsverteilung in Form eines vertikalen Arrays
HYPGEOM.VERT Statistisch Gibt die hypergeometrische Verteilung zurück
KGRÖSSTE Statistisch Gibt den k-ten größten Wert in einem Datensatz zurück
KKLEINSTE Statistisch Gibt den k-ten kleinsten Wert in einem Datensatz zurück
KONFIDENZ.NORM Statistisch Gibt das Konfidenzintervall für einen Populationsmittelwert unter Verwendung der Normalverteilung zurück
KONFIDENZ.T Statistisch Gibt das Konfidenzintervall für einen Populationsmittelwert unter Verwendung der t-Verteilung zurück
KORREL Statistisch Berechnet den Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Datensätzen
KOVARIANZ.P Statistisch Gibt die Kovarianz zweier Datensätze auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit zurück
KOVARIANZ.S Statistisch Gibt die Kovarianz zweier Datensätze auf der Grundlage einer Stichprobe zurück
KURT Statistisch Berechnet die Kurtosis eines Datensatzes
LOGNORM.INV Statistisch Berechnet die Inverse der kumulativen Lognormalverteilungsfunktion
LOGNORM.VERT Statistisch Berechnet die kumulative Lognormalverteilungsfunktion
MAX Statistisch Gibt den größten Wert in einer Menge von Werten zurück
MAXA Statistisch Gibt den größten Wert, einschließlich Text und logische Werte, in einer Menge von Werten zurück
MEDIAN Statistisch Berechnet den Median einer Gruppe von Werten
MIN Statistisch Gibt den kleinsten Wert in einer Menge von Werten zurück
MINA Statistisch Gibt den kleinsten Wert, einschließlich Text und logische Werte, in einer Menge von Werten zurück
MITTELABW Statistisch Gibt den Durchschnitt der absoluten Abweichungen der Datenpunkte von ihrem Mittelwert zurück
MITTELWERT Statistisch Gibt den Durchschnitt eines Bereichs oder einer Gruppe von Werten zurück
MITTELWERTA Statistisch Gibt den Durchschnitt eines Bereichs oder einer Gruppe von Werten zurück, einschließlich Text und logischer Werte
MITTELWERTWENN Statistisch Gibt den Durchschnitt eines Bereichs auf der Grundlage der angegebenen Kriterien zurück
MITTELWERTWENNS Statistisch Gibt den Durchschnitt eines Bereichs auf der Grundlage mehrerer Kriterien zurück
MODUS.EINF Statistisch Gibt den am häufigsten vorkommenden Wert in einer Menge von Werten zurück
MODUS.VIELF Statistisch Gibt ein Array mit den am häufigsten vorkommenden Werten in einer Menge von Werten zurück
NEGBINOM.VERT Statistisch Berechnet die negative Binomialverteilung
NORM.INV Statistisch Berechnet die Umkehrung der kumulativen Standardnormalverteilung
NORM.S.INV Statistisch Berechnet die Umkehrung der kumulativen Standardnormalverteilung
NORM.S.VERT Statistisch Berechnet die kumulative Standardnormalverteilung
NORM.VERT Statistisch Berechnet die kumulative Normalverteilung
PEARSON Statistisch Berechnet den Pearson-Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Datensätzen
PHI Statistisch Gibt den Wert der kumulativen Standardnormalverteilungsfunktion für einen angegebenen z-Wert zurück
POISSON.VERT Statistisch Gibt die Poisson-Verteilung zurück
PROGNOSE Statistisch Gibt einen auf linearer Regression beruhenden vorausgesagten Wert zurück
QUANTIL.EXKL Statistisch Berechnet das exklusive Perzentil eines Datensatzes
QUANTIL.INKL Statistisch Berechnet das inklusive Perzentil eines Datensatzes
QUANTILSRANG.EXKL Statistisch Berechnet den exklusiven Perzentilrang eines Wertes in einem Datensatz
QUANTILSRANG.INKL Statistisch Berechnet den inklusiven Perzentilrang eines Wertes in einem Datensatz
QUARTILE.EXKL Statistisch Berechnet das exklusive Quartil eines Datensatzes
QUARTILE.INKL Statistisch Berechnet das inklusive Quartil eines Datensatzes
RANG.GLEICH Statistisch Berechnet den Rang eines Wertes in einem Datensatz als Prozentsatz
RANG.MITTELW Statistisch Berechnet den Rang eines Wertes in einem Datensatz als Durchschnitt
RGP Statistisch Berechnet die Statistik für eine Linie mit der Methode der kleinsten Quadrate
RKP Statistisch Gibt die Parameter einer Exponentialkurve zurück, die am besten zu den Daten passt
SCHÄTZER Statistisch Gibt einen auf linearer Regression beruhenden vorausgesagten Wert zurück
SCHIEFE Statistisch Berechnet die Schiefe eines Datensatzes
SCHIEFE.P Statistisch Berechnet die Schiefe einer Grundgesamtheit auf der Grundlage einer Stichprobe
STABW.N Statistisch Berechnet die Standardabweichung auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
STABW.S Statistisch Schätzt die Standardabweichung auf der Grundlage einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit
STABWA Statistisch Berechnet die Standardabweichung einer Reihe von Werten, einschließlich Text und logischer Werte
STABWNA Statistisch Berechnet die Standardabweichung einer Reihe von Werten, einschließlich Text- und logischen Werten, auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
STANDARDISIERUNG Statistisch Wandelt einen Wert in einen standardisierten Wert um, der auf dem Mittelwert und der Standardabweichung einer Verteilung basiert
STANDNORMVERT Statistisch Berechnet die kumulative Standardnormalverteilung
STEIGUNG Statistisch Berechnet die Steigung einer linearen Regressionslinie
STFEHLERYX Statistisch Gibt den Standardfehler des vorhergesagten y-Wertes für jedes x in der Regression zurück
SUMQUADABW Statistisch Berechnet die Summe der Quadrate der Abweichungen vom Mittelwert
T.INV Statistisch Gibt die Inverse der Student's t-Verteilung zurück
T.INV.2S Statistisch Gibt die Umkehrung der Student's t-Verteilung für zweiseitige Tests zurück
T.TEST Statistisch Gibt die mit einem Student's t-Test verbundene Wahrscheinlichkeit zurück
T.VERT Statistisch Gibt die Student's t-Verteilung zurück
T.VERT.2S Statistisch Gibt die Student's t-Verteilung für zweiseitige Tests zurück
T.VERT.RE Statistisch Liefert die Student's t-Verteilung mit rechter Spitze
TREND Statistisch Gibt Werte entlang eines linearen Trends zurück
VAR.P Statistisch Berechnet die Varianz auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
VAR.S Statistisch Schätzt die Varianz auf der Grundlage einer Stichprobe aus einer Grundgesamtheit
VARIANZA Statistisch Berechnet die Varianz einer Gruppe von Werten, einschließlich Text und logischer Werte
VARIANZENA Statistisch Berechnet die Varianz einer Gruppe von Werten, einschließlich Text- und logischen Werten, auf der Grundlage der gesamten Grundgesamtheit
VARIATION Statistisch Berechnet das prognostizierte exponentielle Wachstum auf der Grundlage vorhandener Daten
VARIATIONEN Statistisch Berechnet die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten
VARIATIONEN2 Statistisch Berechnet die Anzahl der Permutationen für eine bestimmte Anzahl von Objekten, einschließlich Wiederholungen
WAHRSCHBEREICH Statistisch Berechnet die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses auf der Grundlage der angegebenen Werte
WEIBULL.VERT Statistisch Berechnet die Weibull-Verteilung
ZÄHLENWENN Statistisch Zählt die
ZÄHLENWENNS Statistisch Zählt die Anzahl der Zellen, die mehrere Kriterien erfüllen
PROGNOSE.ETS Statistisch Berechnet den prognostizierten Wert auf der Grundlage historischer Daten mit exponentieller Glättung
PROGNOSE.ETS.KONFINT Statistisch Berechnet das Konfidenzintervall für den prognostizierten Wert unter Verwendung der exponentiellen Glättung
PROGNOSE.ETS.SAISONALITÄT Statistisch Berechnet die Länge des saisonalen Musters in einer Zeitreihe
PROGNOSE.ETS.STAT Statistisch Berechnet statistische Maße für die prognostizierten Werte unter Verwendung der exponentiellen Glättung
PROGNOSE. LINEAR Statistisch Berechnet den prognostizierten Wert auf der Grundlage einer linearen Regression
MAXWENNS Statistisch Gibt den größten Wert unter den Zellen zurück, die mehrere Kriterien erfüllen
MINWENNS Statistisch Gibt den kleinsten Wert unter den Zellen zurück, die mehrere Kriterien erfüllen
ASC Text Konvertiert ein Zeichen in seinen entsprechenden ASCII-Code
BAHTTEXT Text Konvertiert eine Zahl in eine thailändische Textdarstellung
CODE Text Gibt den numerischen Code für das erste Zeichen in einer Zeichenkette zurück
DM Text Konvertiert eine Zahl in ein Textformat mit einem Währungssymbol
ERSETZEN Text Ersetzt Zeichen in einer Zeichenkette ab einer bestimmten Position
ERSETZENB Text Ersetzt Zeichen in einer Textzeichenfolge auf der Grundlage von Bytepositionen
FEST Text Formatiert eine Zahl mit einer festen Anzahl von Dezimalstellen und optionalem Tausendertrennzeichen
FINDEN Text Findet die Position einer Textzeichenkette innerhalb einer anderen Textzeichenkette (Groß- und Kleinschreibung wird beachtet)
FINDENB Text Findet eine Zeichenkette innerhalb einer anderen (Groß- und Kleinschreibung wird beachtet) und gibt die Anfangsposition zurück
GLÄTTEN Text Entfernt führende und nachfolgende Leerzeichen aus einer Zeichenkette
GROSS Text Wandelt Text in Großbuchstaben um
GROSS2 Text Großschreibung des ersten Buchstabens eines jeden Wortes in einer Textzeichenfolge
IDENTISCH Text Prüft, ob zwei Textstrings identisch sind (einschließlich Groß- und Kleinschreibung)
JIS Text Konvertiert einen Textstring in die Shift JIS-Kodierung
KLEIN Text Wandelt Text in Kleinbuchstaben um
LÄNGE Text Berechnet die Anzahl der Zeichen in einer Zeichenkette
LÄNGEB Text Berechnet die Anzahl der Bytes, die zur Darstellung einer Textzeichenfolge verwendet werden
LINKS Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Zeichen aus dem Anfang einer Zeichenkette
LINKSB Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Bytes vom Anfang einer Textzeichenfolge
PHONETIC Text Extrahiert die phonetischen Zeichen aus einem Textstring (wird für ostasiatische Sprachen verwendet)
RECHTS Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Zeichen aus dem Ende einer Zeichenkette
RECHTSB Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Bytes aus dem Ende einer Zeichenkette
SÄUBERN Text Entfernt nicht druckbare Zeichen aus einer Zeichenkette
SUCHEN Text Findet die Position einer Textzeichenkette innerhalb einer anderen Textzeichenkette (Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt)
SUCHENB Text Findet die Position einer Textzeichenfolge innerhalb einer anderen Textzeichenfolge (Groß- und Kleinschreibung wird beachtet, Doppelbyte-Zeichen werden unterstützt)
T Text Konvertiert einen Wert in das Textformat
TEIL Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Zeichen aus einer Zeichenkette, beginnend an einer bestimmten Position
TEILB Text Extrahiert eine bestimmte Anzahl von Bytes aus einer Textzeichenfolge, beginnend an einer bestimmten Position
TEXT Text Formatiert einen Wert mit einem bestimmten Formatcode und gibt ihn als Text zurück
TEXTVERKETTEN Text Konkateniert mehrere Textstrings mit einem angegebenen Trennzeichen
UNICODE Text Konvertiert ein Zeichen in seinen entsprechenden Unicode-Wert
UNIZEICHEN Text Konvertiert einen Unicode-Wert in sein entsprechendes Zeichen
VERKETTEN Text Kombiniert mehrere Textzeichenfolgen zu einer einzigen
WECHSELN Text Ersetzt den angegebenen Text innerhalb einer Zeichenkette durch neuen Text
WERT Text Konvertiert eine Textzeichenfolge, die eine Zahl darstellt, in einen numerischen Wert
WIEDERHOLEN Text Wiederholt eine Textzeichenfolge eine bestimmte Anzahl von Malen
ZAHLENWERT Text Konvertiert Text in eine Zahl in einem bestimmten Zahlenformat
ZEICHEN Text Gibt das durch eine Zahl angegebene Zeichen zurück
TEXTKETTE Text Kombiniert mehrere Textstrings oder Werte zu einem einzigen
TEXTVERKETTEN Text Konkateniert mehrere Textstrings mit einem angegebenen Trennzeichen